Auction 10 Winter Auction Art & Antiques 2023
By Wersching Auktionen
Dec 9, 2023
Luitpoldstr. 11, 8923 Neu-Ulm, Germany
The auction has ended

LOT 403:

Marble sculpture "Thorn extractor", 19th c.Large sculpture made of white Carrara marble. It is a ...

Loading picture...
Loading picture...
Loading picture...
Loading picture...
Loading picture...
Loading picture...
Loading picture...
Sold for: €300
Start price:
300
Estimated price :
€300 - €900
Buyer's Premium: 25%
VAT: 19% On commission only
Users from foreign countries may be exempted from tax payments, according to the relevant tax regulations
Auction took place on Dec 9, 2023 at Wersching Auktionen
tags:

Marble sculpture "Thorn extractor", 19th c.Large sculpture made of white Carrara marble. It is a sub-life-size nude figure of a boy, depicted sitting on a rock. He holds in his left hand his left foot, which he has placed on his right knee. With his right hand he is picking a thorn out of the sole of his left foot. His right leg is bent, the foot is placed on the ground and the toe protrudes above the round plinth. The head is turned down towards the foot, the face is hidden from the viewer. It is stylized and not particularly sculpted. His wavy hair lies close to his head. At the nape of the neck they stand out slightly and encircle him with short thick corkscrew curls. Dimensions: height ca. 44 cm, Ø plinth ca. 27,5 cm, weight: 23,2 kg. Good condition with signs of age and use, right big toe bumped. Thorn extractor, also called Fedele or Spinario, is a Greco-Roman Hellenistic bronze sculpture of a child removing a thorn from the sole of his foot. It is now in the Palazzo dei Conservatori in Rome. A Roman marble copy of this motif is in the Medici Collection, located in a corridor of the Uffizi Gallery in Florence.Marmorskulptur "Dornauszieher", 19. Jh.Große Skulptur aus weißem Carrara-Marmor. Es handelt sich um eine unterlebensgroße nackte Figur eines Knaben, sitzend auf einem Felsen dargestellt. Er hält in seiner linken Hand seinen linken Fuß, den er auf das rechte Knie gelegt hat. Mit seiner rechten Hand pickt er einen Dorn aus seiner linken Fußsohle. Sein rechtes Bein ist angewinkelt, der Fuß ist auf dem Boden abgesetzt und die Zehe ragen über die runde Plinthe hinaus. Der Kopf ist nach unten zum Fuß gerichtet, das Gesicht bleibt vom Betrachter verborgen. Es ist stilisiert und nicht besonders plastisch gearbeitet. Seine welligen Haare liegen eng am Kopf an. Am Nacken stehen sie leicht ab und umkreisen ihn mit kurzen dicken Korkenzieherlöckchen. Maße: Höhe ca. 44 cm, Ø Plinthe ca. 27,5 cm, Gewicht: 23,2 kg. Guter Erhaltungszustand mit Alters- und Gebrauchsspuren, rechter großer Zeh bestoßen. Dornauszieher, auch Fedele oder Spinario genannt, ist eine griechisch-römische, hellenistische Bronzeskulptur eines Kindes, das einen Dorn aus seiner Fußsohle entfernt. Sie befindet sich heute im Palazzo dei Conservatori in Rom. Eine römische Marmorkopie dieses Motivs befindet sich in der Medici-Sammlung, die sich in einem Korridor der Uffizien in Florenz befindet.