Auction 200 Part 3 Painting | Watercolors | Drawings
Mar 16, 2024
Baringstraße 8 30159 Hannover Deutschland, Germany

Saturday, March 16, 2024 starting at 11:00 a.m


Painting | Watercolors | Drawings | (1515 - 1800)

Modern graphics (1801 - 2130)

Photography (2131 - 2146)

Old graphics (2147 - 2184)

Break 2:30 p.m. to 3:00 p.m

Sculptures | Objects (2185 - 2257)

Wristwatches | Pocket watches (2258 - 2288)

Jewelry (2289 - 2552)

Luxury items (2553 - 2558)

More details
The auction has ended

LOT 1597:

Fritz von Uhde
1848 Gutsbezirk Wolkenburg, Sachsen - 1911 München - "Zwei Mädchen im ...

Loading picture...
Loading picture...

Start price:
12,000
Buyer's Premium: 29.75% More details
VAT: 19% On the full lot's price and commission
Users from foreign countries may be exempted from tax payments, according to the relevant tax regulations
Auction took place on Mar 16, 2024 at KASTERN GmbH & Co KG Das Kunst & Auktionshaus
tags:

Fritz von Uhde
1848 Gutsbezirk Wolkenburg, Sachsen - 1911 München - "Zwei Mädchen im Balkonzimmer" - Öl/Karton. 68,5 x 51,5 cm. Sign. l. u.: F v Uhde. Rückseitig mit altem Zeitungsausschnitt sowie altem Katalogvermerk mit Abbildung (dort jeweils mit Hinweis auf die Ausstellung des Gemäldes in der Münchener Secession 1917). Zierrahmen. - Ausstellung: Münchener Kunst-Ausstellung. Kgl. Glaspalast 1917, Münchner Secession 1917, Nr. 2472. - Lit.: Münchener Kunstausstellung 1917, verbunden mit einer kunstgewerblichen Abteilung zugunsten der Nationalsammlung für die Hinterbliebenen der gefallenen Krieger im königlichen Glaspalast, veranstaltet von Münchener Künstlergenossenschaft und der Secession. 1. Juli bis Ende September. Bruckmann 1917, Nr. 2472, (Abb. S. 77). Fritz von Uhde war ein deutscher Maler des Impressionismus und des Jugendstils, der für seine intimen und atmosphärischen Darstellungen des häuslichen Lebens bekannt ist. Eines seiner charakteristischen Werke ist das Gemälde "Zwei Mädchen im Balkonzimmer". Uhde zeichnet sich durch seinen einfühlsamen Einsatz von Licht und Farbe aus, wodurch er die Stimmung und den Charme des Moments einfängt. Der Impressionistische Einfluss ist in der lockeren Pinseltechnik und der Fokussierung auf die Atmosphäre statt auf klare Details zu erkennen.