By Auktionshaus Franke
Apr 30, 2022
Kalchreuther Straße 125, 90411, Germany
The auction has ended

LOT 3117:

Ladwig, Roland

Loading picture...
Loading picture...
Loading picture...
Loading picture...
Loading picture...

Start price:
60
Buyer's Premium: 26.18%
VAT: 19% On commission only
Users from foreign countries may be exempted from tax payments, according to the relevant tax regulations
Auction took place on Apr 30, 2022 at Auktionshaus Franke
tags:

Ladwig, Roland
1935 Wedel - 2014 Berlin, Ladwig studierte zwischen 1957 und 1961 an den Hochschulen Hamburg, Stuttgart, München und Berlin, wo er das Staatsexamen erhielt, in seiner Studienzeit, u. a. bei Manfred Henninger in Stuttgart, besuchte er auch die Sommerakademie bei Oskar Kokoschka in Salzburg, er unternahm Malreisen durch Europa, unter anderem nach Norwegen und Südfrankreich, seine Werke wurden in etwa 150 Einzelausstellungen unter anderem in Amsterdam, Berlin und Wien und in Washington, D.C. gezeigt, in Paris fand eine Ausstellung in der Galerie Bernheim-Jeune statt, Roland Ladwig lebte und arbeitete in Berlin sowie in der Provence und in Italien, während in einigen Frühwerken, in figurativen Arbeiten wie auch in seinen norwegischen Landschaften der 1960er und 70er Jahre, noch formale und inhaltliche Bezüge zu Edvard Munch anklingen, finden die späteren Arbeiten ihren Ausgangspunkt im Spannungsfeld zwischen dem Spätwerk von Lovis Corinth und den Arbeiten Kokoschkas, ohne die vielfältigen Ausprägungen zeitgenössischen Kunstschaffens je aus den Augen zu verlieren, sah er für sich nie die Notwendigkeit, sich vorgegebenen tagesaktuellen Trends und Ismen anzupassen und einem doch oft recht fragwürdigen Zeitgeist Tribut zu zollen, die geistige Heimat seines künstlerischen Anliegens ist der Expressionismus der Klassischen Moderne"Häuser in der Provence", Zeichnung/ Pastellkreide/Papier, li. un. mit Kreide sign. u. Widmung in Blei "Liebe Ma lieber Klaus, frohe Weihnachten 1990 ?", li. un. mit Kreide sign. u. dat. (19)65 ?, re. un. in Blei sign., Passepartout, RhG, ca. 41,5x29,5cm